Willkommen bei den
Hundefreunden Angelbachtal e.V.

Seit 2018 bieten wir Hundefreunden aus der Region die erste Hundewiese im Kraichgau ein umzäuntes Gelände als perfekte Umgebung, damit Hunde freilaufen, toben, neue Freunde finden und ganz nebenbei Sozialverhalten erlernen können.
Egal ob Sie auf der Suche nach einem sicheren Freilaufgelände für Ihren Hund sind, Gleichgesinnte treffen möchten oder sich für unser Engagement interessieren bei uns sind Sie herzlich willkommen!
Entdecken Sie unsere Hundewiese, erfahren Sie mehr über unseren Verein und werden Sie mit Ihrem Vierbeiner ein Teil davon.

Unser Verein Gemeinsam für Hunde und ihre Menschen

Der Hundefreunde Angelbachtal e.V. wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Hunden und ihren Besitzern einen Ort zu bieten, an dem sie sich treffen, austauschen und voneinander lernen können.
Unsere Hundewiese ist die erste ihrer Art im Kraichgau und hat sich seitdem zu einem beliebten Treffpunkt für Vierbeiner der Region entwickelt. Unser Herz schlägt für Hunde und die Freude, die sie in unser Leben bringen.
Wir fördern nicht nur das Wohl der Hunde, sondern auch das Miteinander der Menschen. Durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Spaziergänge und Veranstaltungen stärken wir die Gemeinschaft und sorgen für eine artgerechte Hundeerziehung.

Unsere Ziele

Sicheres Umfeld
Schaffung eines sicheren und artgerechten Umfelds für Hunde.
Sozialverhalten
Förderung des Sozialverhaltens bei Hunden durch Freilauf und gemeinsames Spielen.
Unterstützung
Unterstützung der Hundehalter durch gemeinsame Aktivitäten und Austausch.

Die erste Hundewiese im Kraichgau Ein Paradies für Vierbeiner


Unsere Hundewiese in Angelbachtal ist ein einzigartiger Ort, an dem Hunde freilaufen, toben und miteinander spielen können.
Auf über 1.600 Quadratmetern bietet die Wiese ausreichend Platz für kleine und große Hunde, um sich nach Herzenslust miteinander auszutoben. Hier können Hunde in einer sicheren Umgebung Sozialverhalten erlernen und vertiefen – vom spielerischen Umgang mit Artgenossen bis hin zum Training von Kommandos. Auch für Hundehalter bietet die Wiese die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und Tipps zur Erziehung und Pflege zu erhalten.
Nutzungszeiten
Apr.–Sept. von 06:00–22:00 Uhr
Okt.–Mär. von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
Regeln müssen leider sein
Ein Tag auf der Hundewiese verspricht großen Spaß für Sie und Ihren Vierbeiner. Herumtoben mit anderen Hunden, Spielen mit Herrchen und Frauchen oder einfach nur zufrieden im Gras liegen und sich sonnen. Damit auch jeder Nutzer seine Freude an unserer Hundewiese hat und behält, geht es leider nicht ganz ohne Regeln, die es zu beachten gilt. Die Regeln der Hundewiese wurden in unserer Platzordnung festgehalten.
Nutzungsberechtigung
Nutzungsberechtigt sind alle Vereinsmitglieder und deren Gäste während der Nutzungszeiten.
Erkrankungen/Läufigkeit
Hunde dürfen nicht unter ansteckenden Erkrankungen leiden oder Symptome solcher Erkrankungen zeigen. Aus Rücksicht auf andere dürfen läufige Hündinnen die Hundewiese nicht betreten. Alle Hunde müssen über eine Grundimmunisierung verfügen.
Sozialverhalten
Jeder Hund muss in der Hundegruppe sozial verträglich sein. Der Hund sollte über Grundgehorsam verfügen und vom jeweiligen Hundeführer kontrolliert werden können.
Futter/Spiele
Das Füttern des eigenen Hundes ist zu unterlassen, wenn es zu Problemen zwischen den Hunden führt. Anderen Hunden darf Futter nur mit Zustimmung des Hundeführers gegeben werden. Ball- und Beutespiele mit den Hunden sind nur nach Absprache erlaubt.
Hundekot/Verunreinigungen
Die Hundewiese sowie die Zubringerwege sind strikt sauber zu halten. Hundekot und andere Verunreinigungen sowie gegrabene Löcher sind unverzüglich zu beseitigen und ggf. in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern zu entsorgen.
Haftung
Das Betreten des Geländes geschieht auf eigene Gefahr. Personen- und Sachschäden durch den Hund oder den Hundeführer sind vom jeweiligen Hundehalter zu tragen. Hundeführer und Hundehalter haften als Gesamtschuldner. Schadenersatzansprüche können weder gegen den Verein, den Vorstand, noch gegen die Gemeinde Angelbachtal geltend gemacht werden.
Jeder Nutzer der Hundewiese verpflichtet sich dazu, über eine Privathaftpflicht- sowie Hundehalterhaftpflichtversicherung zu verfügen. Nach Aufforderung des Vorstands sind diese zeitnah vorzuweisen.
Unser Vorstand Engagiert für Hund und Mensch
Hinter dem Hundefreunde Angelbachtal e.V. steht ein engagiertes Team von Hundefreunden, das sich mit Herzblut für die Belange des Vereins einsetzt.
Martina König
1. Vorsitzende
Lukas Del Monego
2. Vorsitzender
Michiko Meisinger
Kassiererin
Mitglied werden bei den Hundefreunden Angelbachtal e.V.
Wir freuen uns, wenn Sie sich uns anschließen und Teil des Hundefreunde Angelbachtal e.V. werden! Als Mitglied profitieren Sie von vielen Vorteilen: Nutzen Sie unsere Hundewiese, nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil und unterstützen Sie unser Engagement für Hunde und Halter.
Anerkennung der Regularien des Vereins
Mit der Aufnahme in den Verein erhalte ich Kenntnis und erkenne ausdrücklich
• Vereinssatzung in der jeweils gültigen Fassung und • die Platzordnung der Hundewiese Angelbachtal an.
© 2025 Hundefreunde Angelbachtal e.V. Alle Rechte vorbehalten.